Motorola A780 Opensync Multisync0.90 mit Linux 11.01.2009 (Updated)
Für das Synchronisieren des A780 benötigt man opensync und das opensync-plugin-syncml. Dieses Plugin beinhaltet einen syncml-http-server. Zum konfigurieren von den Plugins benötigt man entweder msynctool oder Multisync. Des Weiteren müssen die GPRS Pakete über die USB-Schnittstelle oder Bluetooth auf den PC geroutet werden. Das Routen geschieht mit dem ishare Programm oder mit dem MackconnectivityPack.
Die alte Anleitung für Multisync0.82:
siehe hierAls Testsystem diente Debian Lenny. Unter Debian Etch funktionieren nur die multisynctools richtig, also sprich "msynctool".
1. Opensync installieren und konfigurieren
Folgende Pakete und deren Abhängigkeiten werden benötigt:
- libopensync0 - multisync0.90 - opensync-plugin-evolution *sync mit Evolution - opensync-plugin-file *sync mit backup - opensync-plugin-syncml
Multisync starten eine Gruppe anlegen mit zwei "Members". Eines der Member muss SyncML over HTTP Server sein. Das andere z.B. Evolution 2.x, wenn man mit Evolution synchronisieren möchte.
multisync0.90
1. Hinzufügen: Gruppennamen eintragen.
2. Bearbeiten, das "Settings" Fenster für die Gruppe erscheint. Disable "data" und "note" mit einem Haken davor.
3. Add Member: zu erst "SyncML over HTTP Server" danach "File Synchronization/Evolution 2.x"
Hier ist die Konfiguration für den SyncML HTTP Server:


2. Telefon konfigurieren
Ein Beispiel für eine usb-Verbindung:
Unter Einstellungen des A780 Datennetz - Internet-profil.
Ein neues Profil anlegen:
Profilname: usb-ppp GPRS APN: 192.168.1.1 Timeout: aus

Ein Beispiel für eine bt-Verbindung:
Unter Einstellungen des A780 Datennetz - Internet-profil.
Ein neues Profil anlegen:
Profilname: bt-ppp GPRS APN: 192.168.1.3 Timeout: aus
Das standardmäßige "sync" Program auf dem Telefon aufrufen. Das SyncML OTA Setup aufrufen (Menü links unten) siehe folgende Bilder.
Folgendes anhaken und dazu schreiben und kein Proxy verwenden (Beispiel USB):
Kontakte: contacts Kalender: events Aufgagen: todo Serverdaten eingeben: Servername: http://192.168.1.1:5079/sync Benutzername: von Multisync syncml_plugin Kennwort: von Multisync syncml_plugin
Eine zuvor angelegte Datenverbindung wählen.
Datenverbindung: USB-PPP oder BT-PPP
![]() |
![]() |

3. Synchronisieren
Das Telefon muss über eine funktionierende MACKconnectivitypack-Verbindung verfügen ob über USB oder Bluetooth das ist egal. Dafür kann auch das Programm ishare benutzt werden.
siehe hierJetzt wird multisync auf dem Computer gestartet und die Schaltfläche aktualisieren drücken. Auf dem Telefon sync Programm öffnen und "SyncML OTA" drücken.

Fertig!!
Ich hoffe das Tutorial ist hilfreich gewesen.