Das A780 als GPRS/EDGE USB Modem benutzen (Linux/Windows XP Prof.)

Um mal schnell mit dem Laptop in das Internet zu gelangen, kann man das GPRS Modem des Telefons benutzen. Macht natürlich nur wirklich Sinn, wenn keine andere Verbindung möglich ist. Also man ist von der Außenwelt abgeschnitten.

Wenn man jetzt das Telefon benutzen will, muss man die Modembefehle kennen. Für das A780 gibt es eine Datei auf Motodev "G24_AT_Commands_Developer_Guide.pdf", in der alle Befehle enthalten sind. Um es einfacher zu machen, stelle ich hier mal mein wvdial.conf Abschnitt zur Verfügung. Als Testsystem diente Debian Etch. Das Beispiel ist für das Deutsche T-D1 Netz (auch Congstar, Klarmobil ...)

USB GPRS Modem

1. Linux GPRS Modem mit wvdial

Getestet mit Debian etch Kernel 2.6.25

Linux Kernel Optionen:

Um das Motorola Modem zu erkennen muss im Kernel unter Device Drivers --> USBsupport:
(M) USB Modem (CDC ACM) support als Modul geladen werden.

In die Datei "/etc/ppp/option" muss die Peer-Ip des Telefons eingetragen werden:

:192.168.0.254

In die Datei "/etc/wvdial.conf" folgendes hinzufügen:

[Dialer USBA780]
Modem = /dev/ttyACM0
Baud = 115200
Init1 = ATZ
Init2 = AT&FE0V1&C1S0=0
Init3 = AT+CGDCONT=1,"IP","internet.t-d1.de"
Init4 = AT+CGQREQ=1,0,0,0,0,0
Init5 = AT+CGQMIN=1,0,0,0,0,0
#Dial Command = ATD
Phone =*99***1#
Username = internet
Password = t-d1
Carrier Check = no
Stupid Mode = yes

Mit "wvdial USBA780" den Wählvorgang starten.

wvdial

Der Init2 Befehl besteht aus mehreren AT Befehlen: F; E0; V1; C1; S0=0
Den habe ich im Zusammenhang mit einem anderen Motorola Handy gesehen.

2. Windows GPRS Modem

a) Motorola USB Modem Treiber installieren

Modem Eigenschaften --> Erweitert

Weitere initializierungsbefehle:
+CGDCONT=1,"IP","internet.t-d1.de"

vergrößern - links klick

b) Dialup Verbindung

Assistend für neue Verbindung (Unter Netzwerkverbindung)

Verbindung mit dem Netzwerk am Arbeitsplatz herstellen (Punkt 2)

DFÜ-Verbindung

Name GPRSModem

Rufnummer: *99***1#

Unter den Eigenschaften der Verbindung.
Die Register Sicherheit--> [Sicherheitsoptionen Erweitert] und Netzwerk--> [Einstellungen] nach den folgenden Bildern konfigurieren.

vergrößern - links klick vergrößern - links klick

Beim Aufrufen der Verbindung kann dann der Benutzer und das Passwort eingegeben werden (internet, t-d1).