Latex Windows
In dieser Section wird noch gearbeitet. Es entsteht eine Anleitung für Latex für Windowsvergleichbar mit der Linuxanleitung.
Für Leute die mit beiden Betriebssystemen arbeiten und bei beiden das gleich look and feel haben wollen.
1. Miktex
Miktex beinhaltet das Latex-Paket für Windows.
Hier kann man sich das Miktexpaket herunterladen.
Eine Anleitung zum installieren findet man hier.
2. Ghostscript
Ghostscript ist ein Postscript Interpreter man bekommt in von Sourceforge
oder von der eigenen Homepage wo man auch den gsview bekommt.
3. AdobeAcrobatReader
Der Reader wird zum Anzeigen unserer LatexPdf Dokumente benötigt.
Man findet ihn unter:
http://www.adobe.com/products/acrobat/readstep2.html
4. Jabref
Jabref ist ein Programm um die Bibtex Bibliothekdatei zu verwalten.
Für Windows ist die 32bit Datei .exe auszuwählen.
Man findet sie in der Downloadsektion von der Jabref Sourceforge Projekthomepage:
http://jabref.sourceforge.net
6. Bibtex Styles nach DIN1505
Ich persönlich benutze den alphadin style dazu benötigt man die "alpahdin.bst" von der folgenden Seite:
http://www.din1505.informationskompetenz.net
Die .bst datein müssen in das folgende Verszeichnis:
"\Miktex\bibtex\bst".
Im Latex Programmcode ruft man den style wie folgt auf:
\bibliography{beispiel} % Die Datenbank mit den zitierten Büchern (Beispiel.bib)
\bibliographstyle{alphadin} % laden des Bibtex Styles
7. Texmaker
Den Texmaker bekommt man unter der Downloadsection von dem folgendem Link:
http://www.xm1math.net/texmaker/
Im Kopf des Latexcodes muss z.B. folgendes stehen:
\documentclass[12pt,a4paper,german]{scrreprt} %lädt das Komascript
\usepackage[ngerman]{babel} %deutsche Trennung
\usepackage[ansinew]{inputenc} %lateinische Buchstaben für die Umlaute
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[pdftex]{graphicx} %für Bilder Option ist auf pdf2latex export
Als kleines Beispiel habe ich hier eine Tex-Datei und eine Bibtex-Datei.
Beide müssen im selben Verzeichnis liegen.
Die test.tex datei mit dem Texmaker öffnen und einmal auf F6 (PdfLatex), F11 (Bibtex), F6, F6 und schließlich F7 (View PDF) drücken.
Autor: Christian Weniger |